Bei diesem Muskeltest schließt der Klient Daumen und Zeigefinger mit maximaler Muskelkraft zu einem Ring zusammen.
Jeweils nach Aufforderung wird der Klient gebeten den Finger-Ring zu bilden. Anschließend wird ermittelt, welcher Reiz (in Form von Gedanken, Wörtern, Verhalten oder Gegenständen etc.) eine unmittelbare muskuläre Reaktion beim Klienten auslöst. Dabei versucht der Coach den Finger-Ring des Klienten zu lösen.
Die aktuelle Muskelspannung gibt sichere Auskunft darüber, ob der Reiz im Nervensystem des Klienten eine unmittelbare Muskelreaktion, im Sinne eines Stress-Indikators, auslöst. Einerseits wird so zu Beginn des Coachings die Themen-Findung für den Coaching-Prozess gesteuert und andererseits am Ende so der Erfolg der Coaching-Intervention überprüft.